Die Bibel ist ein Buch der Befreiung.
Ihre Botschaft eine Botschaft von Gerechtigkeit und dem Frieden, der nur durch Gerechtigkeit zu erreichen ist.
Schon in der Entstehungszeit der biblischen Bücher und erst recht danach haben sich Menschen immer wieder auf ihre Botschaft berufen, wenn sie aus aufdiktierter oder selbstverschuldeter Unmündigkeit aus- und aufbrechen wollten.
Doch die Bibel selbst ist auch ein Zeugnis männlicher Herrschaftsprinzipien, selbstverständlicher Ungerechtigkeiten patriarchaler Strukturen und in dieser Hinsicht mangelndem Unrechtsbewusstseins.
Es blieb der feministischen Theologie im vergangenen Jahrhundert vorenthalten, das aufzudecken und ins Bewusstsein zu rufen.
Die Botschaft von Gerechtigkeit, die die Bibel durchzieht, und ihr herrschafts-kritisches Prinzip gilt es, immer wieder neu auch auf Bibel und Theologie selbst anzuwenden. So wird ihre befreiende Wirkung sich immer wieder neu entfalten.
Ziel ist es
Fernstudium Theologie richtet sich an alle die
Arbeitsformen des Fernstudiums sind
Die Treffen der Studiengruppe werden von den drei LeiterInnen fachlich begleitet. An den Studientagen und Wochenenden werden außerdem ausgewiesene ReferentInnen in Vorträgen und Workshops Impulse aus der neuerer universitären Theologie vermitteln und zur Vertiefung der jeweiligen Themen anleiten.
Die Anmeldung ist möglich zum Vollstudium, das 18 Monate umfasst (Einführungs-Studientag und 7 Module) oder zu einem verkleinerten Kurs, der den Einführungs-Studientag und drei weitere Wochenenden umfasst.
Weitere Informationen: Pfarrerin Claudia Kettering, Tel.: 0631 3642-233 (claudia.kettering(at)) evkirchepfalz.de