Liebe Eltern-Kind-Gruppen-Leitungen,
seit dem 3. April gilt die 33. Corona-Bekämpfungsverordnung
https://corona.rlp.de/de/startseite/
Danach dürfen sich Eltern-Kind-Gruppen auch in geschlossenen Räumen treffen.
Die bisherigen Regeln fallen weg.
Wir empfehlen aber trotzdem, bis nach den Osterferien die 2. oder 3. Regel, Maske und Abstand in geschlossenen Räumen einzuhalten - wir schützen damit uns und andere.
Da es zurzeit sehr hohe Infektionszahlen gibt und sich zunehmend auch Geboostete infizieren raten wir dringend dazu, dass immer alle vor den Treffen einen Test machen. Das erhöht die Sicherheit und gibt ein gutes Gefühl. Da die Masken einen guten Schutz darstellen, empfehlen wir zusätzlich die Masken immer dann, wenn die Abstände nicht einhalten werden können.
Auch die Kirchengemeinden sowie weitere kirchliche Stellen und Einrichtungen haben die Möglichkeit, bei Ihren Gottesdiensten und Veranstaltungen von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und aus Eigeninitiative strengere Regeln beizubehalten (z. B. Maskenpflicht, Abstandsgebot, 3G-Regelung). Siehe Empfehlungen der Landeskirche.
Wir lassen im Folgenden hier unsere bisherigen Empfehlungen und Vorlagen aufgelistet - als Orientierung und wer weiß, vielleicht brauchen wir sie ja wieder im Herbst, was keiner will.
Folgende Links habe ich für Sie zusammengestellt:
Vorrangig gelten IMMER die Rechtsverordnungen des Landes oder Bundes bzw. der Kommune.
Mutmachende Grüße in dieser merkwürdigen Zeit.
Wenn Sie noch Fragen haben, melden Sie sich bei mir per E-Mail ute.dettweiler(at)evkirchepfalz.de vielleicht finden wir eine Lösung.
Ute Dettweiler | Referentin für Familienbildung | Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft
Wunderschönes Kinderbuch als pdf-Dokument mit kindgerechter Erklärung, was Corona für das Zusammenleben bedeutet ...
Wir haben zudem eine Linkliste vorbereitet, was man zuhause mit Kindern online "erleben" kann und in den Alltag integrieren.
Material für Leitungen von Eltern-Kind-Gruppen
Wer hätte das gedacht - so lange schon ist es nicht mehr erlaubt, dass sich Eltern und kleine Kinder in den Gemeindehäusern zum Singen, Spielen, miteinander Spaß haben treffen dürfen. Es ist eine kleine Katastrophe, denn sowohl für die Kleinen als auch für die Eltern ist es so wichtig, soziale Kontakte zu haben, Beziehungen zu pflegen, die Entwicklung der Kleinen in der Gruppe zu fördern.
Im Folgenden finden Sie aktuelle Informationen der evangelischen Familienbildung,. Wir bieten regelmäßig digital Stammtische an, wie man Eltern-Kind-Gruppen auch als Digitalangebot gestalten kann. Die Termine finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite.
Die Arbeitsgruppe "Netzwerk evangelischer und katholischer Eltern-Kind-Gruppen" - NEKED - https://www.familienbildung-deutschland.de/neked/ in der wir auf Bundesebene mitarbeiten, hat eine Arbeitshilfe entwickelt, wie man mit einfachen Mitteln Eltern-Kind-Gruppen auch digital gestalten kann.
Sie finden Videos und die Arbeitshilfe:
https://www.eaf-bund.de/documents/Familienbildung/210222_NEKED_Arbeitshilfe.pdf
Die evangelische Arbeitsgemeinschaft Familie eaf und die BAG katholische Familienbildung haben außerdem zu diesem Thema folgende Videos produziert:
" Eltern-Gruppen gehen online" im YouTube-Kanal der eaf/ Forum Familienbildung
https://www.youtube.com/channel/UCGbUnlhJTMk2y6ihc9VM-fw
YouTube-Kanal: Forum Familienbildung
Informationen von unserem Netzwerk evangelischer und katholischer Eltern-Kind-Gruppen in Deutschland (NEKED), in dem ich seit vielen Jahren mitarbeite. Es stehen Ihnen verschiedene Videos zum Thema "Eltern-Kind-Gruppen gehen online – wie geht das?" zur Verfügung.
https://www.youtube.com/channel/UCGbUnlhJTMk2y6ihc9VM-fw
Weiterhin gibt es einen Link zu der Arbeitshilfe "Eltern-Kind-Gruppen gehen online - wie geht das?".
https://www.eaf-bund.de/documents/Familienbildung/210222_NEKED_Arbeitshilfe.pdf
Broschüre "Eltern-Kind-Gruppen – Ein Gewinn für Familien, Kirche und Gesellschaft".
https://www.eaf-bund.de/documents/Familienbildung/171206_NEKED_Thesen_Downloadversion_mit_Links.pdf
Den aktuellen Newsletter finden Sie hier:
April 2022
In diesem Archiv finden Sie alle Ausgaben der Infobriefe und Newsletter zum Download:
Material der Fachtagung "Digitale Medien im Alltag von Kindern" vom 7. März 2017 im Erbacher Hof, Mainz
In unserer Online-Version des sechsten Familienkompass sind alle möglichen Links zu den Internetseiten im pdf-Dokument hinterlegt. Klicken Sie einfach auf die entsprechende Zeile und Sie werden weitergeleitet. Hier finden Sie den Online-Familienkompass als Download.