![]()
Di,
28.06.2022
19:00 Uhr
Kirche im Gespräch
"Sprachfähig werden im Glauben"
Haus der Kirche, Raum 1
|
|||||||||||||||
Fenster schliessen
Dienstag,
28.06.2022
–
19:00 Uhr bis
Dienstag,
19.07.2022
–
20:30 Uhr
Kirche im Gespräch![]()
Auch im Jahr 2022 bieten die Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft und Gemeindeberatung/ Organisationsentwicklung des Landeskirchenrats ein attraktives Angebot an Fortbildungsveranstaltungen für Presbyteriumsmitglieder an. Unser Angebot richtet sich an Presbyteriumsmitglieder, ehrenamtlich Mitarbeitende in Kirchengemeinden sowie Interessierte, die eine Mitarbeit in kirchlichen Strukturen in Erwägung ziehen. Kirche im Gespräch „Sprachfähig werden im Glauben“ Ein Kurs, um bei Fragen über den Glauben sicher und kompetent antworten zu können. Die Inhalte bauen aufeinander auf, daher nur als Reihe buchbar.
28.6. Taufe - mehr als Wasser Präsenz oder online | vier Dienstage | 19 - 20:30 Uhr
Wichtige PDFsAnmeldeformularFormblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei Pauschalreisen nach §651a BGB Teilnahmebedingungen als PDF-Datei |
|||||||||||||||
Mi,
29.06.2022
09:30 Uhr
Intersektionalität
Studientag: Gerechtigkeit gestalten in einer immer diverseren Gesellschaft
|
|||||||||||||||
Fenster schliessen
Mittwoch,
29.06.2022
–
09:30 Uhr bis
Mittwoch,
29.06.2022
–
16:00 Uhr
Intersektionalität
Wichtige PDFsAnmeldeformularFormblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei Pauschalreisen nach §651a BGB Teilnahmebedingungen als PDF-Datei |
|||||||||||||||
![]()
Do,
30.06.2022
10:00 Uhr
Arbeit Konkret - Thematischer Online-Impuls mit Austausch über relevante Themen in der Arbeitswelt
Du fehlst. Umgang mit Tod am Arbeitsplatz
Online Veranstaltung
|
|||||||||||||||
Fenster schliessen
Donnerstag,
30.06.2022
–
10:00 Uhr bis
Donnerstag,
30.06.2022
–
11:00 Uhr
Arbeit Konkret - Thematischer Online-Impuls mit Austausch über relevante Themen in der Arbeitswelt![]()
Arbeit Konkret, das sind Treffen bei denen wir jeweils ein Thema in den Mittelpunkt stellen möchten. Die Arbeitswelt hält Herausforderungen für uns bereit. Von Euren Erfahrungen können andere oftmals profitieren, deswegen möchten wir einen thematischen Austausch mit anderen Menschen, die in der Arbeitswelt aktiv sind, etablieren.
• Was gibt es Wissenswertes zu diesem Thema? Wir freuen uns auf Eure Meinungen und Erfahrungen
Wichtige PDFsAnmeldeformularFormblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei Pauschalreisen nach §651a BGB Teilnahmebedingungen als PDF-Datei |
|||||||||||||||
![]()
Sa,
02.07.2022
10:00 Uhr
Mein Standpunkt und meine Haltung in Krisenzeiten
Martin-Butzer-Haus
|
|||||||||||||||
Fenster schliessen
Samstag,
02.07.2022
–
10:00 Uhr bis
Samstag,
02.07.2022
–
14:00 Uhr
Mein Standpunkt und meine Haltung in Krisenzeiten![]()
Die größte Entscheidung deines Lebens liegt darin, dass du dein Leben ändern kannst, indem du deine Geisteshaltung änderst.
Seminarziele Erlernen von Achtsamkeitsübungen zur Anwendung im Alltag, besonders in Stress- und Krisensituationen Seminarinhalte • Theoretische Grundlagen von Achtsamkeit und ihre Wirkung auf die Psyche • Anleitung zur Verbesserung der mentalen und körperlichen Beweglichkeit in Stresssituationen • Angeleitetes Erlernen von Techniken zur Prävention und Förderung von emotionaler und Stress-Kompetenz
Die Referentin Bild von PublicDomainPictures auf Pixabay
Wichtige PDFsAnmeldeformularFormblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei Pauschalreisen nach §651a BGB Teilnahmebedingungen als PDF-Datei |
|||||||||||||||
![]()
Mo,
11.07.2022
15:00 Uhr
Die Resilienz-Tankstelle: Dein Kraft-Stoff für innere Stärke
Silke Scheidel
|
|||||||||||||||
Fenster schliessen
Montag,
11.07.2022
–
15:00 Uhr bis
Montag,
11.07.2022
–
18:00 Uhr
Die Resilienz-Tankstelle: Dein Kraft-Stoff für innere Stärke![]()
"Es ist, wie es ist. Aber es wird, was du draus machst."
Die Referent*innen
Wichtige PDFsAnmeldeformularFormblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei Pauschalreisen nach §651a BGB Teilnahmebedingungen als PDF-Datei |
... macht glücklich. Der Abschluss des zweiten Kurses war bereits im letzten Jahr, nun hat es endlich geklappt mit der Urkundenüberreichung. Gründer und Leiter der Laien-Uni Dr. Paul Metzger und Oberkirchenrat und Bildungsdezernent Dr. Claus Müller strahlen um die Wette.
Am 7. Mai übergab Pfarrerin Christine Dietrich an der polnischen Grenze 300 Pakete mit Hilfsgütern. Haltbare Lebensmittel, Hygieneartikel und vieles mehr, was Faina Baiek, Vorsteherin der jüdischen Gemeinde in Bratslav, per E-Mail für die Region um Kiew und Umgebung angefragt hat. Christine Dietrich richtet Dankesworte an die Helfer*innen ...
... und für Infos zu "New Work" - Die Zukunft der Arbeit: Neue Arbeitszeitmodelle und neue Kommunikationsmittel im mobilen Arbeiten. Im fünften Podcast von Stefanie Minges und Dagmar Eck kommen Thomas Zwick (Stellvertretender Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats der Daimler Truck AG ) und Simone Boers (Beraterin bei der TBS gGmbH Rheinland-Pfalz) zu Wort. Welche Entwicklungen gibt es? Was können...
Wir haben im vergangenen Jahr unsere Hybrid- und Online-Formate weiterentwickelt. Nun sind endlich auch wieder Präsenzveranstaltungen möglich. Im neu erschienenen Halbjahresprogramm gibt es einen gelungenen Mix von 65 Veranstaltungen und weiteren wiederkehrenden Angeboten von Juli bis Dezember. Von Familienferienaktionen und den etablierten digitalen Elternabenden über neue Frauenstammtische – für...
eFa ist eine Zeitschrift von Frauen (nicht nur) für Frauen: Sie bereichert sechs Mal im Jahr mit Materialien und Lesenswertem zum Schwerpunktthema sowie Berichten, Tipps und Terminen aus den Bereichen Frauen, Kirche und Gesellschaft.
Die Zukunft der Arbeit denken. Täglich hören wir Nachrichten von politischen Entwicklungen aus der Arbeitswelt. Das Team "Kirche in der Arbeitswelt" denkt diese weiter. Welche Wege könnten die jeweiligen Ideen nehmen und was sagen Thomas Zwick (Stellvertretender Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats der Daimler Truck AG ) und Simone Boers (Beraterin bei der TBS gGmbH Rheinland-Pfalz) dazu? Heute beschäftigen wir uns mit dem Thema "New Work". Viel Spaß beim Zuhören!