• Arbeit Konkret am 29. Juni

    Arbeit Konkret ist der Online-Austausch, bei dem das Team Kirche in der Arbeitswelt jeweils ein Thema in den Mittelpunkt stellt. Dieses Mal: Insolvenz - bleiben oder kündigen? am 29.06.2023 von 10:00 - 11:00 Uhr mit Henning Romund, Gesellschaft für Transformationsmanagement Saar mbH. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

     

  • Kostenfreie digitale Elternabende

    Einfach in der pdf-Datei auf den jeweiligen Temin klicken ... und weitere Infos erscheinen

  • Die Kraft deiner inneren und äußeren Haltung.

    Der Workshop zur Stresskompetenz für alle, die sich ihrem Leben stellen wollen. Am Samstag, 8. Juli 2023 von 10 bis 15 Uhr.

  • Digitaltag 2023

    Wir sind dabei beim #Digitaltag 2023. Unser Thema am 16. Juni von 9 bis 11 Uhr: Menschenzentrierte KI | Beschäftigte im Mittelpunkt. Der Online-Workshop rund um die Einführung von künstlicher Intelligenz am Arbeitsplatz in Kooperation mit dem Regionalen Zukunftszentrum für KI und Digitale Transformation in Saarland und Rheinland-Pfalz sowie dem European Digital Innovation Hub.

Wann - Was - Wo?

Di, 13.06.2023 19:00 Uhr
Deutschrap: Was steckt hinter den Texten?
Digitaler Elternabend
digital
Fenster schliessen
Dienstag, 13.06.202319:00 Uhr bis Dienstag, 13.06.202321:00 Uhr

Deutschrap: Was steckt hinter den Texten?

Jugendsprache in der Musik: versteckte Botschaften, Trends und Wissenswertes für Eltern

Zielgruppe:

Der Kurs wendet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 10 - 18 Jahren und andere Interessierte.

Teilnahmebedingungen:

Der Anmeldeschluss ist am 10.06.2023. Die Plätze sind begrenzt, es zählt die Reihenfolge der schriftlichen Anmeldungen.

Die verbindliche Anmeldung muss schriftlich über unser Anmeldeformular erfolgen und wird von uns per E-Mail schriftlich bestätigt. Mit Ihrer Unterschrift bei der Anmeldung erkennen Sie unsere allgemeinen Teilnahmebedingungen an. Es gelten unsere allgemeinen Teilnahmebedingungen der Evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft.

Hinweise zur Teilnahme an einer Zoom-Veranstaltung

Eine persönliche Anmeldung bei Zoom ist nicht notwendig, laden Sie sich einfach die kostenlose Zoom-Version herunter, bzw. aktualisieren Sie Ihre Zoomversion.

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten, mit denen Sie sich einloggen können. Eine Anleitung zur Nutzung von Zoom finden Sie hier. Unser Kollege hat einen 6minütigen Film für PC, IPad und Androidgeräte gemacht: https://www.evangelische-arbeitsstelle.de/aktuell/detail/news/wie-geht-zoom-anmeldung-und-erste-schritte/. Und hier einen vierseitigen Anleitungstext: https://www.evangelische-arbeitsstelle.de/fileadmin/user_upload/arbeitsstelle/bilder/themen/Zoom-Tutorial.pdf

Am einfachsten ist die Teilnahme über PC oder Laptop, damit Sie alle Funktionen nutzen können. Zur aktiven Teilnahme benötigen Sie eine Webcam sowie ein Mikrofon bzw. ein Headset. Bitte testen Sie vor der Teilnahme an der Online-Veranstaltung die Stabilität Ihrer Internetverbindung sowie die Funktion von Kamera und Mikrofon. Stellen Sie zu Beginn der Online-Veranstaltung Ihr Mikrofon stumm und aktivieren Sie es nur nach Aufforderung durch die Referent*innen oder Moderator*innen.

Hinweis nach EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO Art. 6 Abs.1 lit.b)

Die Anmeldedaten der Teilnehmenden werden mittels EDV bei uns solange gespeichert, wie es für die Abwicklung erforderlich ist. Danach werden sie vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht bzw. anonymisiert.

Ihre Privatsphäre wird beachtet: Mit der Anmeldung erkennen Sie unsere Bedingung an, dass Sie keine Aufnahmen, Mitschnitte oder Screenshots machen dürfen. Um eine persönliche Gesprächsatmosphäre zu gestalten müssen alle Teilnehmenden die Kamera einschalten. Eine anonyme Teilnahme ist nicht möglich. Bitte beachten Sie, dass Ihre häusliche Umgebung für die anderen Teilnehmenden sichtbar sein wird. Kinderbilder oder private Gegenstände dürfen Sie gerne vorher entfernen, wenn Sie das möchten.

Triggerwarnung:

Bei der Veranstaltung können zur Veranschaulichung teils diskriminierende oder anstößige Inhalte dargestellt werden. 

Uhrzeit: 19:00 bis 21:00 Uhr

Kontakt Lilli Wagner
lilli.wagner@evkirchepfalz.de
Referent*in Ute Dettweiler, Christian Gisinger (Digitalisierungsbeauftragter der ELAG)
Ort digital
Veranstalter Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft
Kosten kostenlos

Wichtige PDFs

Anmeldeformular
Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei Pauschalreisen nach §651a BGB
Teilnahmebedingungen als PDF-Datei
Fr, 16.06.2023 09:00 Uhr
Menschzentrierte KI | Beschäftigte im Mittelpunkt | Digitaltag 2023
Kooperationsveranstaltung mit dem Regionalen Zukunftszentrum für KI und digitale Transformation ...
Fenster schliessen
Freitag, 16.06.202309:00 Uhr bis Freitag, 16.06.202311:00 Uhr

Menschzentrierte KI | Beschäftigte im Mittelpunkt | Digitaltag 2023

Workshop in Kooperation mit dem Regionalen Zukunftszentrum für KI und digitale Transformation Saarland und Rheinland-Pfalz (RZzKI), dem European Digital Innovation Hub und dem ökumenischen Arbeitskreis Kirche in der Arbeitswelt (Fachbereich Arbeitswelt im Bistum Speyer, Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft)

Wenn neue Technologien im Unternehmen eingeführt werden, tangiert es in den meisten Fällen die Beschäftigten. KI (Künstliche Intelligenz) kann ihre Arbeit erleichtern, sie kann aber auch zu Stress, Monotonie oder Arbeitsverdichtung beitragen. Wenn solche Risiken die Vorteile überschatten, werden die neuen Technologien von der Belegschaft nicht akzeptiert. Daher ist es wichtig, Technologien menschzentriert zu gestalten.


In diesem Workshop schauen wir uns einen Montagearbeitsplatz mit KI-gestützten Assistenztechnologien an und diskutieren über Potenziale und Risiken, die sich für die Nutzer*innen ergeben können.

Inhalt/Beantwortete Fragestellungen

  • Menschzentrierte KI: ethische Grundsätze, arbeitswissenschaftliche Implikationen, Ausrichtung an den Bedarf der Anwender*innen, Mitbestimmung
  • Livevorstellung eines Technologiedemonstrators aus dem Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik
  • Bewertung der Technologie: Welche Potenziale und Risiken entstehen für die Anwender*innen und was ist zu beachten?

Zielgruppe/Vorkenntnisse

  • Alle Unternehmen, die Technologien mit KI-Einsatz einführen oder es planen
  • Beschäftigte, die Technologien mit KI-Einsatz nutzen
  • Keine Vorkenntnisse notwendig
  • Online mit MS-Teams oder Zoom

 

Online-Anmeldung: https://rzzki.de/events/digitaltag-2023-menschzentrierte-ki-beschaeftigte-im-mittelpunkt/

 

 

Kontakt Anmeldungen unter https://rzzki.de/events/digitaltag-2023-menschzentrierte-ki-beschaeftigte-im-mittelpunkt/
Referent*in Dagmar Eck, Regina Wilhelm (Bistum Speyer), Silke Scheidel
Veranstalter Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft

Wichtige PDFs

Anmeldeformular
Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei Pauschalreisen nach §651a BGB
Teilnahmebedingungen als PDF-Datei
Sa, 17.06.2023 15:00 Uhr
Geführte Wildkräuterwanderung für Frauen in den Wiesen von Dimbach
Fenster schliessen
Samstag, 17.06.202315:00 Uhr bis Samstag, 17.06.202319:00 Uhr

Geführte Wildkräuterwanderung für Frauen in den Wiesen von Dimbach

Die Wanderung startet in der protestantischen Kirche in Dimbach.
Wie es im Volksmund so schön heißt, hat doch unser Herrgott für alles ein Kraut wachsen lassen.
Pfarrerin Christine Dietrich hält eine Einführung in die Zusammenhänge von körperlichen Organen und seelischem Befinden nach den Psalmen des David.
Auch hat das Räuhern mit Wildkräutern im Alten Israel eine feste Tradition
Oft greift man genau zum richtigen Kraut, das das eigene Wohlbefinden fördert.

Mit Elisabeth Horbach wandern wir gemeinsam durch den Wiesengrund in Dimbach. Uns werden die einzelnen Wildkräuter sowohl von der Pflanzenkunde her, wie auch in ihrer Wirkweise erklärt. Elisabeth Horbach ist eine große Kennerin der Wildkräuter.

In einem mitgebrachten Korb können die Wildkräuter gesammelt werden. Bei einem abschließenden Picknick genießen wir die kulinarischen Köstlichkeiten.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Bei Rückfragen können Sie mich gerne kontaktieren: christine.dietrich@evkirchepfalz.de

 

Christine Dietrich und Elisabeth Horbach

 

Kontakt Julia Stork
Tel. 0631 3642-232
julia.stork@evkirchepfalz.de
Referent*in Chrsitine Dietrich und Elisabeth Horbach
Ort Dimbach
Veranstalter Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft

Wichtige PDFs

Anmeldeformular
Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei Pauschalreisen nach §651a BGB
Teilnahmebedingungen als PDF-Datei
Mo, 19.06.2023 09:00 Uhr
60. Tagung für Betriebsratsmitglieder und interessierte Arbeitnehmer*innen
Ebernburg
Fenster schliessen
Montag, 19.06.202309:00 Uhr bis Mittwoch, 21.06.202316:00 Uhr

60. Tagung für Betriebsratsmitglieder und interessierte Arbeitnehmer*innen

Foto: path-4610699 Gerd Altmann auf Pixabay

 

Kontakt Sandra Hauser
E-Mail:sandra.hauser@evkirchepfalz.de
Referent*in Pfarrer Sascha Müller, Dagmar Eck,
Ort Tagungsstätte Ebernburg
Auf der Burg
55583
Bad Kreuznach, Stadtteil Bad Münster am Stein - Ebernburg
Veranstalter Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft
Dokumente Flyer 60. Tagung für Betriebsratsmitglieder und interessierte Arbeitnehmer*innen

Wichtige PDFs

Anmeldeformular
Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei Pauschalreisen nach §651a BGB
Teilnahmebedingungen als PDF-Datei
Di, 20.06.2023 09:00 Uhr
55. Tagung für Personalratsmitglieder und interessierte Beschäftigte
Ebernburg
Fenster schliessen
Dienstag, 20.06.202309:00 Uhr bis Freitag, 23.06.202316:00 Uhr

55. Tagung für Personalratsmitglieder und interessierte Beschäftigte

Foto: path-4610699 Ulrich auf Pixabay

Kontakt Sandra Hauser
E-Mail:sandra.hauser@evkirchepfalz.de
Referent*in Pfarrer Sascha Müller, Dagmar Eck
Ort Tagungsstätte Ebernburg
Auf der Burg
55583
Bad Kreuznach, Stadtteil Bad Münster am Stein - Ebernburg
Veranstalter Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft
Dokumente Flyer 55. Tagung für Personalratsmitglieder und interessierte Beschäftigte

Wichtige PDFs

Anmeldeformular
Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei Pauschalreisen nach §651a BGB
Teilnahmebedingungen als PDF-Datei

Veranstaltungen
Januar bis Juli 2023

Veranstaltungen
Juli bis Dezember 2023

Wissenswertes

Arbeitswelt"Ungebrochen Solidarisch"

In wenigen Tagen ist es wieder soweit, in Kaiserslautern werden dieses Jahr Marcel Schulz vom DGB Region Pfalz gemeinsam mit Pfarrerin Claudia Kettering und der katholischen Kollegin Regina Wilhelm den Tag der Arbeit in der Kammgarn feiern. Alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind herzlich eingeladen. Zum ersten Mal bei der Kundgebung nicht dabei sein wird Pfarrer Gerd Kiefer, Leiter der...

FamilienbildungAb jetzt buchbar ...

Die Aktionstage im Familien-Sommerferien-Programm der Evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft sind ab jetzt buchbar! Dieses Jahr stehen sechs Tagesveranstaltungen auf dem Programm: Eine Schifffahrt mit Naturaktion am Rhein bei Germersheim – oder eine Nummer kleiner: Kanufahren auf dem Glan bei Meisenheim. Für Tierfreunde gibt es eine Alpakawanderung mit Sternenbeobachtung in...

Abendbrot in Rot am 18.4.2023 - Nachbericht

(Pirmasens). Eine bessere Bezahlung, eine höhere Wertschätzung und günstigere Arbeitsbedingungen. Diese Forderungen stellte Dunja Maurer, Personalratsvorsitzende der Stadt Pirmasens und Vorsitzende des Landesfachbereichs B der Gewerkschaft Verdi, bei der Veranstaltung „Frauen verdienen mehr! Im Fokus Hauswirtschafterinnen und Reinigungskräfte“. Dazu hatte der Arbeitskreis Frauen und Erwerbsarbeit...

ErwachsenenbildungVeranstaltungen und Inklusion

Ende Juni versenden wir das Veranstaltungsprogramm für die zweite Jahreshälfte 2023. Die Fach-, Fortbildungs- und Studientage wurden um einige digitale Formate erweitert, wie etwa die kostenfreien digitalen Elternabende zu Erziehungsfragen oder der Online-Austausch „Arbeit Konkret“ für Berufstätige. Auch die Netzwerktreffen in Kaiserslautern von „Wirtschaftsfrauen in Führung und Verantwortung“...

Neue EFA erschienenHoffnung

eFa ist eine Zeitschrift von Frauen (nicht nur) für Frauen: Sie bereichert sechs Mal im Jahr mit Materialien und Lesenswertem zum Schwerpunktthema sowie Berichten, Tipps und Terminen aus den Bereichen Frauen, Kirche und Gesellschaft.

Losung Losung für Freitag, 9. Juni 2023

Der HERR, dein Gott, wandelte dir den Fluch in Segen um, weil dich der HERR, dein Gott, lieb hatte.
5. Mose 23,6

Für wen?