"Paradeisen und Apokalypsen - leicht und sinnig leben" ist das Motto, unter dem von April bis September 2024 Dekanatsbildungsbeauftragte Veranstaltungen an unterschiedlichen Orten planen.
In Ludwigshafen geht es beispielsweise am Lutherplatz darum, welchen Preis unser gelebter Wohlstand fordert. Bärbel Bähr-Kruljac und Susanne Schramm eröffnen am 20. April um 18 Uhr die Ausstellung "Kipppunkte", welche auf großen Bannern nachhaltige Cartoons von Kunstschaffenden aus Karlsruhe zeigt. Musikalisch wird die Ausstellung umrahmt vom "Orchester des Wandels" aus Musiker*innen deutscher Berufsorchester, die für den Klima- und Umweltschutz spielen. Gabriele Bindert, Grünflächenbeauftragte der Stadt Ludwigshafen, ist bei der Begrüßung dabei. Mitmachen kann jede*r beim Spiel "Wie wir leben wollen" der Bundeszentrale für politische Bildung. Bei Veggie-Häppchen, Saft und Wein gibt es Raum für Gespräche. Die Banner sind bis 28. Juni am Lutherplatz zu bewundern. Infos unter www.amlutherplatz.de.
Es folgen weitere Formate in anderen Dekanaten. Infos folgen hier ab März.
Foto: Dagmar Peterson
Ausbildung in systemischer Organisationsentwicklung und Gemeindeberatung Neues Angebot in Kooperation mit der Gemeindeberatung in der Evangelischen KIrche der Pfalz ab November 2022: hier klicken für weitere Infos
für Menschen, die Theologie näher kennenlernen wollen: Laien-Uni Theologie-Pfalz Die Laien-Uni Theologie-Pfalz ist ein Studienprogramm, das Methoden, Fragen und Erkenntnisse wissenschaftlicher Theologie verständlich und fundiert vermittelt – auch ohne theologische Vorkenntnisse der Teilnehmer*innen. Die erste Laien-Uni unserer Landeskirche startete im August 2018 im Heinz-Wilhelmy-Haus. Pfarrer Dr. theol. Paul Metzger und sein Team referieren einmal monatlich samstags zu Themen aus dem Alten und Neuen Testament, aus der Kirchengeschichte und der Systematischen Theologie. Innerhalb von drei Jahren sind 25 Termine vorgesehen. Nachdem der erste Kurs schnell ausgebucht war, existiert eine Warteliste: Schreiben Sie bei Interesse gern eine E-Mail an laienuni(at)nospam evkirchepfalz.de. Weitere Infos erfahren Sie auf der Homepage der Laien-Uni Theologie Pfalz.
für Menschen, die als Kirchenführer*in aktiv werden wollen: Kirchenpädagogische Ausbildung Wollen Sie gemeinsam mit rund 20 Teilnehmenden eine zweijährige Ausbildung zur Kirchenführerin/zum Kirchenführer absolvieren? Neben architektonischen theologischen, kunstgeschichtlichen Inhalten gibt es pädagogisches Kompetenztraining, um die "eigenen" Kirchenräume für andere lebendig werden zu lassen. Lesen Sie auf unserer Detailseite mehr zur Ausbildung ...
für Menschen in kirchlichen Strukturen, die sich für "Nutzung und Gestaltung von Kirchenräumen" interessieren: Kunst und Kirche Birgit Weindl ist Beauftragte für Kunst und Kirche der Evangelischen Kirche der Pfalz. Neben der Beratung von Gemeinden, wenn es um die Gestaltung und Nutzung von Kirchenräumen geht zum Thema "Nutzung und Gestaltung von Kirchenräumen" betreut sie Kunstprojekte und ist Referentin für ästhetische Bildung. Kontakt: birgit.weindl(at)nospam evkirchepfalz.de, Tel. 0631 3642-120, Fax -153.