Aktuelle Nachrichten

"NEIN zu Gewalt an Frauen" nennt sich bei uns der internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Nadja Donauer befragte Katharina Disch (seit Februar 2021 neue Gleichstellungsbeauftragte bei der Stadt) und unsere theologische Referentin für Frauenarbeit Pfarrerin Claudia Kettering zu den Themen Gewalt, Prävention und Sensibilisierung.

 

Weiterlesen

Mit dem Kronenkreuz in Gold – der höchsten Auszeichnung der Diakonie Deutschland – ist am Mittwoch Pfarrer i.R. Norbert Unkrich bei einem Empfang für ehrenamtliche Helfer, Unterstützer und Sponsoren des Projektes „Kooperation mit der Sozial-Kulturellen Gesellschaft der Deutschen Minderheit e.V. in Bartoszyce/Polen“ geehrt worden. Die Verleihung am 22. September übernahmen Landesdiakoniepfarrer…

Weiterlesen

... am 26. September hat Bärbel Schäfer stellvertretend für die Projektgruppe "Frauen wagen Frieden" elf Fragen an Kandidat*innen gesendet. Einige Antworten sind bereits eingetroffen.

 

Diese "Wahlprüfsteine" dürfen natürlich weitergetragen werden.

Weiterlesen

Actionbounds sind digitale Erlebnistouren mit dem Smartphone oder Tablet. Wie bei einer Schnitzeljagd werden spannende Rätsel gelöst und dabei Wissenspunkte gesammelt – die „Schatzsuche“ mit der Actionbound-App macht richtig Spaß. Ute Dettweiler ist Referentin für Familienbildung bei der Evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft und hat einen Actionbound für Familien über eine zwei…

Weiterlesen

Mit einer digitalen Themen- und Referent*innen-Datenbank will die Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft die Arbeit im Bildungsbereich erleichtern. Wer auf der Suche nach passenden Themen für Gruppen und Kreise ist oder sich inspirieren lassen möchte, welche Themen zukünftig angeboten werden könnten, wird in der intuitiv zu bedienenden Datenbank fündig.

Weiterlesen

Eltern-Kind-Gruppen dürfen sich seit Anfang Juli wieder treffen. Aber die Veranstaltenden müssen die Rahmenbedingungen schaffen und dokumentieren: Hygienekonzept, Kontakterfassung sowie die Einhaltung der Abstandsregeln bei den Erwachsenen und die Maskenpflicht, die für Erwachsene bei Treffen in geschlossen Räumen nur beim Sitzen am Platz entfällt. Familienreferentin Ute Dettweiler bekommt viele…

Weiterlesen

Am 26. Juni startet unser zweites Fortbildungsmodul für Presbyteriumsmitglieder zum Thema: "Theologische Grundlagen für die Arbeit im Presbyterium". Referent Dr. Paul Metzger hat mit seinem erfolgreichen Angebot der Laien-Universität Pfalz bereits viel Erfahrung darin, theologische Inhalte verständlich zu transportieren: "Am Ende des Samstags wissen die Teilnehmenden, was Evangelische Kirche…

Weiterlesen

Der Evangelische Verband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt veröffentlicht heute den Report „Jobcenter der Zukunft | Perspektiven auf eine umstrittene Behörde “.

34 Expert*innen aus 16 deutschen Städten wurden befragt, was in dieser Behörde, die Anlaufstelle für Hartz IV-Empfangende ist, besser laufen könnte. Und auf 32 Seiten sind die Visionen, welche einen Weg aus der Armut aufzeigen, beschrieben –…

Weiterlesen

Das Evangelische Zentrum Frauen und Männer setzt sich mit einer knappen Million Euro Jahresetat für Geschlechtergerechtigkeit in Kirche und Gesellschaft ein. Nun bedohen Sparmaßnahmen dessen Fortbestehen. Mit der Frage "Wenn du eine Million Euro zur Verfügung hättest, um Geschlechtergerechtigkeit in Kirche und Gesellschaft voranzubringen, was würdest du anpacken?" entstand ein inspirierender und…

Weiterlesen

"Wir haben Berge versetzt" in der Pressemitteilung vom 12. Mai meldet das Deutsche Komitee des Weltgebetstags als Zwischenbilanz eine Spendensumme von über 2 Millionen Euro. Und es kommen noch Nachhol-Termine, Freiluft-Picknicke und andere Veranstaltungen hinzu, in denen weiter für das pazifische Vanuatu unter der Fragestellung "Worauf bauen wir?" gesammelt wird.

 

Christine Gortner, Referentin…

Weiterlesen