Sucht am Arbeitsplatz ...

... hat viele Facetten. Dank des Angebots der Fachklinik Eußerthal wurde eine Austauschmöglichkeit für Personalverantwortliche in Unternehmen geschaffen, um regelmäßig über die bestehenden Herausforderungen zu sprechen. Am 9. Oktober fand in der Fachklinik Eußerthal wieder ein Treffen im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe „Resonanzraum“ statt. Personal-, Betriebsräte und Personalverantwortliche aus der Region des Bistums Speyer und der Evangelischen Kirche der Pfalz tauschten sich intensiv über wesentliche Aspekte des Umgangs mit Abhängigkeitserkrankungen in Betrieben aus.

So oder ähnlich könnte das Logo Resonanzraum: Sucht am Arbeistplatz aussehen.

Birgit Eberle, Personalratsvorsitzende und Qualitätsmanagementbeauftragte der Klinik, eröffnete die Veranstaltung mit einem Überblick über die aktuelle Suchtvereinbarung. Anschließend hielt Chefarzt Dr. Thomas Korte einen Vortrag, der wertvolle Einblicke in den Umgang mit Abhängigkeitserkrankungen in Unternehmen bot. Ein zentraler Punkt: die Förderung einer offenen Gesprächskultur.

Höhepunkt des Treffens war der Austausch mit Rehabilitantinnen und Rehabilitanden, die offen über ihre Lebenswege berichteten und Fragen der Teilnehmenden beantworteten. Aus diesem Gespräch entwickelte sich eine Checkliste für den Umgang mit betroffenen Kolleg*innen, die unter anderem Offenheit, Unterstützung und das Nachhaken in schwierigen Phasen empfiehlt.

Wir freuen uns darauf, diese Reihe im kommenden Jahr fortzusetzen und weitere wichtige Ergebnisse und Erkenntnisse zu sammeln. Die kommenden Termine sind am 12. Februar und am 18. Juni 2025. Interessierte Arbeitnehmervertretungen und Personalverantwortliche sind herzlich eingeladen. Eine kurze E-Mail an  arbeitswelt(at)nospam bistum-speyer.de genügt als Anmeldung.